Posts mit dem Label Hendrik Duryn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hendrik Duryn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Januar 2015

In deinem Leben

Foto: ZDF und Marco Meenen

 

 Inga Lindström: In deinem Leben


Zwei verlassene Menschen tauschen die Leben. Und bekommen so ihr eigenes zurück. Bis jetzt schien Elisas Welt in Ordnung. Sie hatte einen Mann und eine Tochter, die sie vergötterte, ein schönes Häuschen am See und zwei große Leidenschaften: Kochen und die Literatur. Doch als sie ihren Mann (wieder) in Flagranti mit einer Anderen erwischt, ihre Tochter Tina in pubertärere Rebellion zusammen mit dem Vater auszieht und auch alle Weisheiten aus Büchern nicht mehr trösten, steht Elisa vor dem Nichts. Nur deshalb entschließt sie sich, dem Hilferuf ihres alten Freundes Alex zu folgen, der mit schwerer Erkrankung ins Krankenhaus muss und in der Zeit einen Aushilfschef für sein Restaurant in Stockholm braucht.
Zur gleichen Zeit kämpft Markus mit seinen Dämonen. Noch vor zwei Jahren war er unbesiegbar. Er liebte seine Frau, seinen Job als Tierarzt und das Leben in dem großen Haus mit wunderschönem Garten am Rande Stockholm. Doch dann starb seine Frau und alles verlor seinen Sinn. Nur die Schwiegermutter Tuva ist geblieben, als Draht zur Außenwelt, als Signal, dass das Leben weiter gehen muss. Und so nötigt Tuva Markus zum Handeln, für sein eigenes Wohl. Er soll verreisen. Elisa und Markus begegnen sich. Aber zunächst nicht körperlich. Sie begegnen sich im Internet, weil sie derselben Idee folgen, um sich selbst endlich am eigenen Schopf aus der Krise zu ziehen: einem Haustausch.

Foto: ZDF und Marco Meenen

Elisa beginnt in Stockholm den Kampf um das erfolglose Restaurant ihres besten Freundes und erkennt: sie hat mehr drauf als ihr Mann und sie selbst ihr all die Jahre weismachen wollten. Und sie kämpft um ihre Tochter, die bald einsehen darf, dass sie eigentlich eine ziemlich coole Mutter hat. Markus zieht unterdessen in Elisas Häuschen in Eksjö und versucht sich endlich von seiner Frau zu verabschieden in dem Ort, in dem er etliche Sommer mit ihr verbracht hatte. Und so taucht Elisa in Markus‘ Leben und er in ihres. Die beiden Verlassenen gewöhnen sich nicht nur an das neue Leben, sondern auch an gemeinsame Telefonate, in denen Elisa ihre Sorgen teilt und Markus ihr mit Ratschlägen zur Seite steht. Sie begegnen sich nie und sind doch immer irgendwie zusammen. Und bald kommt zurück, was Elias und Markus für verschollen glaubten: Neugier, Hoffnung und Lebensfreude. Die beiden lernen sich lieben, und als sie sich das erste Mal wirklich sehen, ist der Weg in eine gemeinsame Zukunft ganz klar vor ihnen.

Deutschland ZDF 2014
Produzent: Ronald Mühlfellner
Producer: Christina Henne
Autor: Sathyan Ramesh
Regie: Thomas Nennstiel
Kamera: James Jacobs
Ton: Lutz Pape
Redaktion: Alexander S. Tung
Musik: Karim Sebastian Elias

Darsteller: Suzan Anbeh - Elisa, Hendrik Duryn - Markus, Tara Fischer, Maresa Hörbiger, Julian Schmieder, Nikola Kastner, Florentine Lahme, Florian Fitz, Thorsten Feller, Nadja Petri, Jochen Stern, Stephanie Kämmer, Julia Weden 

Drehzeit: 16.06.2014 bis 11.07.2014
Drehorte: Schweden / Stockholm, Nyköping und Umgebung
Deutsche Erstausstrahlung: Sonntag, 25. Januar 2015
Text: ZDF

Sonntag, 22. November 2009

Sommermond

Inga Lindström - Sommermond

Die fleißige Verlegerin Svea Jerndahl (Nina Bott) muss auf die Schäreninsel Hallmaken, um dem dort wohnenden, sehr guten, aber leider unzuverlässigen Autor Erik Larsson (Christoph Mory) Beine zu machen: Denn seine Texte für den neuen Bildband sind längst überfällig. Doch da Erik gerade inmitten einer weiteren stürmischen Beziehungskrise mit seiner temperamentvollen Freundin Lilli (Brigitte Zeh) steckt, schickt dieser seinen Freund Anders Vinter (Hendrik Duryn) mit einer Notlüge vor. Der Schreiner und traditionelle Bettenbauer Anders hat zunächst wenig Lust, sich mit Svea zu beschäftigen, zumal er sich neben seiner Arbeit auch um seinen Sohn Linus kümmern muss. Dann beginnt er, hinter Sveas Fassade der hart arbeitenden Verlegerin zu schauen. Doch Svea hat immer noch nicht den Unfalltod ihres Mannes Tom und Tochter Maja verarbeitet und flüchtet zu ihrem Schwiegervater und Verlagseigner Olof (Daniel Friedrich) nach Stockholm.

Deutschland/ Österreich, 2009
Erstaufführung: 22.11.2009
Länge: 90 Minuten
Produzent: Julia Wenzel
Regie: Hans-Jürgen Tögel
Drehbuch: Christiane Sadlo
Kamera: Hans W. Jakob
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Karin Düwel als Maria, Hendrik Duryn als Anders Vinter, Barbara Demmer als Edda, Daniel Friedrich als Olof, Brigitte Zeh als Lilli, Christoph Mory als Erik Larsson, Nina Bott als Svea Jerndahl, Lino Sliskovic als Linus, Freya Trampert als Paula

Text & Sceenshots: ZDF 

Sonntag, 26. November 2006

Wolken über Sommarholm

Inga Lindström - Wolken über Sommarholm

Kinderkrankenschwester Britta Katting kündigt im Stockholmer Krankenhaus ihren Job, um in den nächsten Wochen ihr Medizinstudium aufzunehmen, da sie Kinderärztin werden will. Ihrem Freund und Chirurgen Dr. Martin Winter widerstrebt dieser Plan etwas, er hätte gern, dass alles beim Alten bleibt. Um sich abzulenken, fährt Britta mit ihrer Freundin Stine auf Gut Sommarholm, wo diese Familie Rosen fotografieren soll. Britta verirrt sich in dem Herrenhaus und trifft auf Conrad Rosen. Sie ist glücklicherweise vor Ort, als Conrads Sohn Benny einen Asthmaanfall erleidet und rettet dem Jungen das Leben. Conrad bietet daraufhin Britta eine Stelle auf Gut Sommarholm als Kinderfrau für seinen Sohn an. Sie nimmt sofort an. Zunächst scheint alles herrlich. Sie wohnt in einem wunderbaren Herrenhaus, Benny ist ein wahrer Sonnenschein, und die Bezahlung ist gut. Doch Britta und Conrad verlieben sich ineinander. Conrads verschuldeter Bruder Philip taucht nach Jahren wieder auf dem Gut auf. Er und Conrads Frau Ulrika waren vor Jahren ein Paar, doch Philip ließ sie damals sitzen. Ulrika wollte das schöne Leben und den Wohlstand jedoch nicht aufgeben und so wurden sie und Conrad ein Paar und bekamen Benny.Da Philip eine Farm in Argentinien kaufen möchte, bittet er Conrad, ihm seinen Anteil am Erbe vorzeitig auszuzahlen. Die wirtschaftliche Lage des Gutes ist jedoch schlecht, Conrad kann und möchte ihm seinen Wunsch nicht erfüllen.Conrad erfährt durch Britta von Ulrikas wahrer Herkunft und vieles andere mehr. Bei einem Familienessen werden alle Karten auf den Tisch gelegt.
Text & Screenshot: ZDF

Deutschland, 2006
Erstaufführung: 26.11.2006
Länge: 88 Minuten
Produzent: Ronald Mühlfellner
Regie: Karola Meeder
Drehbuch: Christiane Sadlo
Kamera: Hans W. Jakob
Musik: Richard Blackford
Schnitt: Manuela Kempf

Darsteller: Jana Klinge als Stine Hamsun, Jona Ruggaber als Benny Rosen, Stephanie Kellner als Britta Katting, Jens Peter Nünemann als Phillip Rosen, Kathrin Spielvogel als Ulrika von Meiningen, Hendrik Duryn als Conrad Rosen, Martin Gruber als Dr. Martin Winter, Martina Servatius als Ella Rosen..