Posts mit dem Label Gerlinde Locker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gerlinde Locker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. April 2012

Der Tag am See

Foto: ZDF und Elke Werner
 

Inga Lindström - Der Tag am See


Clara Stellingbosch (Katharina Heyer) überlegt hin und her: Soll sie zu ihrem Verlobten nach Stockholm ziehen und Teilhaberin einer erfolgreichen Kanzlei werden oder lieber doch die geschätzte Anwältin in ihrer Heimat Millesgart bleiben. Diese Frage stellt sie sich erst recht, als sie den attraktiven Stellan Mansfield (Mike Hoffmann) kennenlernt, der bei seiner Großmutter Maria (Gerlinde Locker) in dem schönen Ort einzieht und eine Stelle als Landschaftsarchitekt auf dem Landsitz von Claras Beinahe-Schwiegereltern annimmt. Denn Clara und Stellan fühlen sich auf Anhieb voneinander angezogen.


Ausgerechnet der junge Mann entdeckt in der Villa seiner neuen Arbeitgeber das verschollen geglaubte Gemälde "Der Tag am See", das eigentlich seiner Großmutter gehört. Als dieses auch noch gestohlen wird und bei Maria auftaucht, findet sich Anwältin Clara plötzlich in einem gewaltigen Konflikt zwischen beiden Familien wieder. Nicht nur ihren beruflichen Verstand, sondern auch ihr Herz muss Clara für die Lösung dieses schwierigen Falles einsetzen.


Melodram, Deutschland/Österreich 2012
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Länge 90 min
Autor: Christiane Sadlo
Regie: Ulli Baumann
Kamera: Fritz Seemann
Musik: Karim Sebastian Elias

Darsteller: Clara Stellingbosch - Katharina Heyer, Stellan Mansfeld - Mike Hoffmann, Maria Mansfeld - Gerlinde Locker, Gustaf Hagen - Dietrich Mattausch, Natalie Stellingbosch - Sarah Beck, Jens Hagen - Michael Härle, Mikael - Timmi Trinks, Gunnar - Merlin Leonhardt, Helmer - Mirco Reseg, Sekretärin Hilda - Eva Mannschott, Polizist - Sven Brormann - u.a.

Drehorte: Schweden / Stockholm, Nyköping und Umgebung
Drehzeit: 05.09.2011 bis 30.09.2011
Deutsche Erstausstrahlung: 01.04.2012

Text & Screenshot: ZDF

Sonntag, 23. Januar 2005

Inselsommer

Foto: ZDF und Jo Bischoff

Inga Lindström: Inselsommer

Katarina Fredholm, eine attraktive junge Stockholmerin, wird von ihrer Grosstante Augusta Vasen auf eine Insel an der Ostküste Schwedens eingeladen. Mit ihrer kleinen Tochter, die sie alleine erzieht, besucht sie die Grosstante. Dort stellt Katarina schnell fest, dass das einst florierende Ausflugslokal "Tärna", das von Onkel und Tante geführt wurde, vor dem Ruin steht. Katarina, die sofort vom Reiz der Insellandschaft gefangen genommen wird, will das hübsche Lokal retten. Bei ihrer ersten Bootsfahrt streift sie die Yacht von Sven Swedenborg, einem reichen und gut aussehenden Manager einer Kaffeeröster-Dynastie. Viveca Swedenborg, seine Mutter, ist Eigentümerin des Imperiums, und bewohnt ein Sommerhaus auf der Insel. Hier will sie ihren 60. Geburtstag feiern. Sven ist zunächst sehr verärgert über den riesigen Kratzer in seiner Yacht, doch gleichzeitig ist er angetan von Katarinas frischer unverblümter Art. Weil der Caterer, der den Geburtstag ausrichten soll, ausfällt, wendet sich Sven an Augusta im "Tärna".
Doch diese lehnt den Auftrag ab. Katarina hingegen wittert eine Chance, das Lokal zu retten. Sie überredet den skeptischen Sven, ihr den Auftrag zu überlassen. Ihr erster Besuch im Sommerhaus der Swedenborgs endet in einem Fiasko. Als Viveca hört, dass Katarina im "Tärna" arbeitet, lehnt sie das Angebot ab. Katarina und Sven verstehen die Welt nicht mehr. Beide ahnen nicht, dass es einen alten Zwist zwischen den Familien gibt. Sven, der kurz vor der Verlobung mit Marita Tomasson, der Tochter eines Konkurrenten steht, verliebt sich in Katarina. Ihm gefällt ihre Power und die Entschlossenheit, und vor allem lässt sie sich von der Hochnäsigkeit Vivecas nicht beeindrucken. Auch Katarina hat sich in Sven verliebt. Beide treffen sich immer häufiger und gestehen sich auf einem Ausflug ihre Liebe. Alles deutet auf einen wunderschönen, romantischen Inselsommer hin, doch plötzlich drohen mehrere Ereignisse alles zunichte zu machen.

Deutschland, 2004
Erstaufführung: 23.01.2005
Länge: 87 Minuten
Regie: Karola Meeder
Drehbuch: Christiane Sadlo
Kamera: Hans W. Jakob
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Gila von Weitershausen als Viveca Swedenborg, Gerlinde Locker als Augusta Vasen, Thomas Goritzki als Olaf, Kai Scheve als Sven Swedenborg, Anne Brendler als Katarina Fredholm, Thorsten Grashoff als Harald Molin, Julia Krombach als Annika.

Text: ZDF